Mercedes-Benz W463 Bedienungsanleitung

Die Möglichkeiten der Mercedes-Benz-Designer bei der Arbeit an der G-Klasse werden durch den unverĂ€nderten Stil des Modells katastrophal eingeschrĂ€nkt, und daher beschrĂ€nken sich alle optischen VerĂ€nderungen des Autos auf Felgen, Optik, StoĂfĂ€nger und kaum wahrnehmbare VerĂ€nderungen im Innenraum. In diesem Fall beschrĂ€nkte sich beispielsweise alles nur auf die Modernisierung der Grafik auf der Instrumententafel. ErwĂ€hnenswert ist jedoch auch das Erscheinen mehrerer zusĂ€tzlicher Karosseriefarben. Teilweise können sich Designer durch Sonderkonstruktionen der G-Klasse revanchieren. Wie zum Beispiel Edition 463 fĂŒr AMG-Versionen. Es zeichnet sich durch eine zweifarbige Instrumententafel, zweifarbige Sitze mit Designo-Lederbezug und kontrastierenden RautennĂ€hten, Ă€hnliche TĂŒrverkleidungen (Nappaleder) und KohlefasereinsĂ€tze aus. Und das ĂuĂere dieser Auftritte wird durch Trittstufen und Schutzverkleidungen aus Edelstahl sowie Originalfelgen mit einem Durchmesser von 21 Zoll hervorgehoben. Die auffĂ€lligsten VerĂ€nderungen im Aktualisierungsprozess der Mercedes-Benz G-Klasse gab es im Motorenbereich. Die G 500-Version verabschiedete sich vom 5,5-Liter-Saugmotor und ersetzte sie durch einen 4-Liter-Achtmotor mit zwei Turboladern und 422 PS. Mit. Dank Leistung und 610 Nm Drehmoment beschleunigt das SUV in 5,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die G 350 d-Version wiederum erhielt einen auf 245 âPferdeâ und 600 Nm gesteigerten 3-Liter-V6 und schaffte den ersten Hundert in 8,9 Sekunden. Und die Motorleistung der aufgeladenen Modifikation des AMG G 63 wurde von den Ingenieuren des deutschen Unternehmens auf 571 PS gesteigert. s., obwohl dies keinen Einfluss auf die Beschleunigungszeit auf 100 km/h hatte â 5,4 Sekunden. Das Drehmoment von 760 Nm blieb unverĂ€ndert. Und schlieĂlich leistet der AMG G 65 mit 12-Zylinder-Motor nicht mehr 612, sondern 630 PS. Mit. Leistung und 1000 Nm Drehmoment, wodurch die Beschleunigung aus dem Stand auf Hundert in einem groĂen und schweren SUV nur 5,3 Sekunden dauert. Gleichzeitig erhielten absolut alle Versionen des aktualisierten Modells neu abgestimmte StoĂdĂ€mpfer und neu programmierte Stabilisierungssysteme, und fĂŒr die G 500-Modifikation ist optional ein adaptives Fahrwerk mit zwei Modi (Komfort und Sport) erhĂ€ltlich.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen fĂŒr andere Jahre:
- 2023 Mercedes-Benz G Class AMG
- 2023 Mercedes-Benz G Class
- 2022 Mercedes-Benz G Class
- 2021 Mercedes-Benz G Class
- 2020 Mercedes-Benz G Class
- 2018 Mercedes-Benz G Class
- 2016 Mercedes-Benz G Class
- 2014 Mercedes-Benz G Class
- 2013 Mercedes-Benz G Class
- 2012 Mercedes-Benz G Class
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!