2014 Mercedes-Benz G Class Bedienungsanleitung

Dieses Auto wiegt 2,5 Tonnen und seine Beschleunigung auf hundert beträgt beeindruckende fünf Sekunden. Der Klang des Motors lässt vermuten, dass sich unter der Haube ein 5,5-Liter-Achtzylinder mit einer Leistung von 530 PS befindet. Doch leider haben die Hersteller beim Winkel der Windschutzscheibe wenig Wert auf die Sicherheit gelegt, sie ist fast senkrecht positioniert, was bei gleichmäßiger Beschleunigung unsicher wirken kann. Selbst sehr aufmerksame und akribische Fans der G-Klasse werden einige optische Unterschiede der neu gestalteten Version zum Vorgänger feststellen. Deutlich sichtbar sind lediglich die neuen Seitenspiegel, die ähnlichen Elementen anderer Mercedes-Benz-Modelle sehr ähneln, und leicht modifizierte Scheinwerfer mit LED-Streifen. Viel mehr Aufmerksamkeit schenkten die Deutschen dem Innenraum der Mercedes-Benz G-Klasse. Hier gibt es ein komplett neues Lenkrad, ein Armaturenbrett und eine Mittelkonsole, ganz zu schweigen von Kleinigkeiten wie der Verlagerung des Multimedia-Systemwählers in den Mitteltunnel und so weiter. Natürlich haben die Designer auch an den Veredelungsmaterialien gearbeitet, obwohl die Deutschen hier ehrlich gesagt nichts zu verbessern haben.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen für andere Jahre:
- 2023 Mercedes-Benz G Class AMG
- Mercedes-Benz W463
- 2023 Mercedes-Benz G Class
- 2022 Mercedes-Benz G Class
- 2021 Mercedes-Benz G Class
- 2020 Mercedes-Benz G Class
- 2018 Mercedes-Benz G Class
- 2016 Mercedes-Benz G Class
- 2013 Mercedes-Benz G Class
- 2012 Mercedes-Benz G Class
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!