2017 Mercedes-Benz CLS Bedienungsanleitung

Designlösungen stehen im Einklang mit dem Konzept „heiß und cool, Emotion und Intelligenz“, das erstmals in der Serie am CLS der dritten Generation getestet wurde. Das Auto zeichnet sich durch einen nach vorne geneigten Kühlergrill und Scheinwerfer aus, die in das „Profil“ hineingehen, gleichzeitig wirkt sein Design jedoch nicht aggressiv. Dies wird durch das Fehlen scharfer Linien am vorderen Stoßfänger erleichtert – die Formen sind dynamisch, aber geglättet. Das „Heck“ des Autos wirkt im Vergleich zur Vorgängergeneration weniger schwer, da die Scheinwerfer deutlich reduziert und in zwei Abschnitte unterteilt sind. Im Innenraum hingegen werden Lösungen, die wir von anderen Mercedes-Benz-Modellen kennen, vereint: Ein solides Panel aus zwei 12,3-Zoll-Bildschirmen und vier darunter liegende Windabweiser wurden bereits in der E- und S-Klasse getestet. Die Form der Deflektoren in Form von Turbinen ist eine Lösung aus den Coupés und Cabriolets der E-Klasse. Darüber hinaus erschien in der Kabine eine Konturbeleuchtung (64 mögliche Farben) und die bereits erwähnten Deflektoren werden je nach gewählter Luftstromtemperatur unterschiedlich beleuchtet. Das Hecksofa kann für zwei oder drei Passagiere ausgelegt werden, wobei die Rücksitze die Form der Vordersitze übernehmen.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen für andere Jahre:
- Mercedes-Benz C218
- 2023 Mercedes-Benz CLS
- 2008 Mercedes-Benz CLS Class
- 2007 Mercedes-Benz CLS Class
- 2006 Mercedes-Benz CLS Class
- 2022 Mercedes-Benz CLS
- 2021 Mercedes-Benz CLS
- 2020 Mercedes-Benz CLS
- 2018 Mercedes-Benz CLS
- 2016 Mercedes-Benz CLS
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!