Mercedes-Benz S206 Bedienungsanleitung

Die C-Klasse ist ein Kombi der Klasse âDâ mit Heck- oder Allradantrieb. Die fĂŒnfte Generation des Modells (Index S206). Die Premiere des Autos fand am 23. Februar 2021 statt. Der Kombi der C-Klasse ist entweder fĂŒr diejenigen konzipiert, die a. erwartet groĂe praktische Möglichkeiten vom Auto; B. hĂ€lt einen zweibĂ€ndigen Korpus fĂŒr attraktiver. Wie die Limousine ist auch das T-Modell der C-Klasse im Vergleich zum VorgĂ€nger um 49 mm (4.751 mm) in der LĂ€nge gewachsen, der Radstand ist um 25 mm (auf nun 2.865 mm) gewachsen. Vorne hat der Dvuhvolnik das gleiche Design wie die Limousine â dank der schmaleren Kopfoptik mit charakteristischem DRL-Schnörkel und der nach hinten verschobenen Windschutzscheibe ist die Ăhnlichkeit mit der Flaggschiff-S-Klasse erkennbar. Die nach wie vor schnelle, fallende Verglasungslinie ermöglichte es, das âHeckâ des Kombis weniger schwer zu machen. Die Heckoptik erhielt â wie bei einer Limousine â spitze Innenteile. Wie bei anderen Mercedes-Benz-Modellen hĂ€ngt das Erscheinungsbild des Kombis (KĂŒhlergrill, StoĂfĂ€nger, RĂ€der) direkt vom gewĂ€hlten Styling-Paket ab: Angeboten werden Standard, Avantgarde und AMG Line. Sie können das Auto mit Scheiben mit 17, 18 oder 19 Durchmessern dekorieren. StandardmĂ€Ăig sind die Kopfoptiken Dioden, und gegen GebĂŒhr sind Digital Light-Scheinwerfer mit 1,3 Millionen Mikrospiegeln in jedem Block erhĂ€ltlich, mit denen Sie verschiedene Warnungen auf die Fahrbahn projizieren können. Durch die gröĂere GesamtlĂ€nge und den gröĂeren Radstand des Kombis (im Vergleich zum VorgĂ€nger) erhielten die Fondpassagiere eine um 21 mm gröĂere Beinfreiheit. Und die unterschiedliche Dachform (im Vergleich zur Limousine) ist der Grund fĂŒr die um 30 mm gröĂere Kopffreiheit fĂŒr die Fondpassagiere. Im Vergleich zum VorgĂ€nger S205 ist das Kofferraumvolumen um 30 Liter auf 490 Liter gewachsen, und wenn man die hintere Reihe umklappt (faltet sich im VerhĂ€ltnis 40:20:40, optional mit Hilfe eines Elektroantriebs), kommt man auf 1510 Liter. Wie die Limousine erhielt auch der Kombi ein vom Innenraum der S-Klasse inspiriertes Innendesign. Eine prĂ€gende Rolle spielt dabei das vertikale, leicht dem Fahrer zugewandte Touchscreen-Display des MBUX-Systems (9,5 oder 11,9 Zoll). Die Rolle des Armaturenbretts ĂŒbernimmt ein anpassbares Display ohne Visier (10,25 oder 12,3 Zoll). Die neueste MBUX-Generation selbst ist bereits eine viel anspruchsvollere Software als nur ein Multimedia-System: Sie erkennt Stimme und FingerabdrĂŒcke, reagiert auf Sprachbefehle und verfĂŒgt ĂŒber viele integrierte Dienste (darunter Musik-Streaming-Dienste oder Smart-Home-Steuerung). Alle fĂŒr den Kombi verfĂŒgbaren Motoren gehören zur FAME-Vierzylinderfamilie (Family of Modular Engines) und sind alle mit einem integrierten 48-Volt-Startergenerator ausgestattet, der zusĂ€tzlich 20 PS leistet. Mit. und 200 Nm Drehmoment. Es ist in die Neungang-Hydromechanik 9G-Tronic integriert. Die Basisversion des C 180 ist mit einem 1,5-Liter-Motor mit 170 PS ausgestattet. Mit. und 250 Nm, an der Spitze der serienmĂ€Ăigen Benziner steht der C 300 mit 2,0-Liter-Motor und 258 PS. Mit. und 400 Nm. Der 2,0-Liter-Dieselmotor in den Versionen C 220 d und C 300 d wurde auf 200 PS gesteigert. Mit. (440 Nm) und 265 PS. Mit. (550 Nm). AuĂerdem kann der Kombi mit Hybridantrieben mit Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet werden. Der Akku mit einer KapazitĂ€t von 25,4 kWh ermöglicht eine Laufleistung von bis zu 100 km mit reinem Strom und kann in 30 Minuten vollstĂ€ndig aufgeladen werden. UnabhĂ€ngig von der Konfiguration sind Plug-in-Hybride hinten mit einer Luftfederung ausgestattet. Zur Ausstattungsliste des Kombis gehören ein Sportfahrwerk (hĂ€rtere Einstellungen und eine um 15 mm reduzierte Bodenfreiheit), ein adaptives Fahrwerk (mit der Möglichkeit, Modi auszuwĂ€hlen), eine schwenkbare Hinterachse (die RĂ€der weichen bis zu 2,5 Grad ab). Das MBUX-System kann mit einer Augmented-Reality-Funktion ausgestattet werden (verschiedene Hinweise werden dem Bild der Frontkamera hinzugefĂŒgt). Auch fĂŒr die C-Klasse ist eine ganze Reihe elektronischer Assistenten erhĂ€ltlich, darunter ein adaptiver Tempomat, ein Spurverlassensverhinderer, ein aktives System zur Ăberwachung des toten Winkels usw.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen fĂŒr andere Jahre:
- Mercedes-Benz C180
- Mercedes-Benz W204
- Mercedes-Benz C205
- Mercedes-Benz W206
- 2014 Mercedes-Benz W205
- 2023 Mercedes-Benz C Class Coupe
- 2018 Mercedes C300
- 2019 Mercedes C300
- 2011 Mercedes C300
- 2016 Mercedes C300
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!