2012 Mercedes-Benz A Class Bedienungsanleitung

Für die A-Klasse sind drei Antriebsvarianten erhältlich. „Junior“-Benziner (Version A 200) – eine gemeinsame Entwicklung mit Renault. Dabei handelt es sich um einen 1,3-Liter-M282-Turbomotor mit 163 PS. Mit. und 250 Nm Drehmoment (es hat die Funktion, die Zylinder bei geringer Last abzuschalten). Stärker – 2-Liter-M260-Turbomotor mit 224 PS. Mit. und 350 Nm (Version A 250). Der dritte Motor – Diesel – 116 „Pferde“ und 260 Nm Drehmoment (Version A 180 d). Ein selbst entwickelter 7G-DCT-Roboter wird mit einem leistungsstärkeren Benzinmotor gepaart, die Dieselversion setzt auf einen gemeinsam mit Getrag entwickelten 7-Gang-Roboter und für den „Junior“ ist auch eine 6-Gang-„Mechanik“ erhältlich. Benzinmotor. Eine wichtige Neuerung ist die Vereinfachung des Modells – bei Modifikationen mit geringer Leistung erscheint anstelle einer Einzelradaufhängung eine halbunabhängige Hinterradaufhängung. Die Mehrlenkeraufhängung ist nur für Versionen mit einer Rückstellkraft von mehr als 200 Kräften geeignet. Mit solchen Motoren kann die A-Klasse mit Allradantrieb ausgestattet werden – mit Hinterradkupplung. Anstelle eines elektrohydraulischen Aktuators gibt es jetzt einen schnelleren elektrischen Aktuator.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen fĂĽr andere Jahre:
- Mercedes-Benz W176
- Mercedes-Benz W169
- 2010 Mercedes-Benz A Class
- 2011 Mercedes-Benz A Class
- Mercedes W169
- 2020 Mercedes-Benz A Class
- 2019 Mercedes-Benz A Class
- 2018 Mercedes-Benz A Class
- 2023 Mercedes-Benz A Class
- 2021 Mercedes-Benz A Class
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!