2003 Mercedes Benz Sprinter Bedienungsanleitung

Reichlich mit Sicherheitssystemen ausgestattet, erhielt der Sprinter nach der Neugestaltung eine Reihe neuer Technologien. Insbesondere wie Seitenwind-Assistent, Kollisionsvermeidungs-Assistent, Totwinkel-Assistent, Fernlicht-Assistent und Spurhalte-Assistent. Gleichzeitig ist der Seitenwind-Assistent bereits in der Grundausstattung verbaut, für andere Systeme muss man jedoch extra bezahlen. Die Motorenpalette des Mercedes-Benz Sprinter Minivans besteht nur aus einem Benzinmotor, einem 1,8-Liter-Vierzylinder mit 156 PS. Mit. Leistung und 240 Nm Drehmoment sowie drei Dieselaggregate. Die ersten beiden, 2,1-Liter-Vierer, leisten 129 und 163 PS. Mit. Leistung (305 bzw. 360 Nm Drehmoment) und der dritte, 3-Liter-V6, hat 190 „Pferde“ und 440 Nm. Darüber hinaus kann ein Minivan mit Benzinmotor auch werkseitig mit einer Gasballonausrüstung ausgestattet werden. Bei den Getrieben stehen drei zur Auswahl – ein 6-Gang-Schaltgetriebe, ein 7-Gang-Robotergetriebe 7G-TRONIC PLUS und ein 5-Gang-Automatikgetriebe NAG W5A 380. Sprinter mit dem stärksten Motor verbraucht je nach Konfiguration, 8,2-9,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer im kombinierten Zyklus.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen für andere Jahre:
- 2008 Mercedes Benz Sprinter
- 2007 Mercedes Benz Sprinter
- 2006 Mercedes Benz Sprinter
- 2005 Mercedes Benz Sprinter
- 2004 Mercedes Benz Sprinter
- 2002 Mercedes Benz Sprinter
- 2001 Mercedes Benz Sprinter
- 2000 Mercedes Benz Sprinter
- 1999 Mercedes Benz Sprinter
- 1998 Mercedes Benz Sprinter
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!