Mercedes W213 Bedienungsanleitung

Der Mercedes W213 verdient den Premium-Titel an sich. Die Veröffentlichung dieses Modells beginnt im Jahr 2016. Die Karosserieansicht weist recht sanfte Übergänge und schmale Rücklichter auf. Die Front hingegen wirkt aggressiv, dank der breiten Scheinwerfer, die entlang der oberen Kontur über eine helle LED-Beleuchtung verfügen. Insgesamt sieht das Auto sowohl sportlich als auch solide aus. Es gibt nur vier Motoren, die aber mit Allradantrieb und einer Neungang-Automatik arbeiten. Dies reicht aus, damit der Mercedes W213 sofort auf das Gaspedal reagiert. Das Motorenangebot der Mercedes-Benz E-Klasse ist traditionell vielfältig. Die Benzinfamilie darin ist die E 200-Version mit einem 2-Liter-Aggregat, das 184 PS leistet. Mit. Leistung und 300 Nm Drehmoment, eine Version des E 400 4Matic mit 3-Liter-Motor (333 PS, 480 Nm) sowie eine weitere Version mit einem 2-Liter-245-PS-„Herz“. Es gibt auch mehrere Dieselmodifikationen – E 220d und E 350d mit 2-Liter- bzw. 3-Liter-Motoren. Sie geben 194 und 258 „Pferde“ (400 und 620 Nm) ab. Die Deutschen gehen davon aus, dass die Deutschen in Zukunft einen Basismotor mit 150 PS in die Dieselpalette einführen werden. Damit nicht genug: Sie werden auch einen Hybrid-E 350e auf Basis eines Zweiliter-Benziners „Vier“ mit einer Gesamtleistung von 279 PS anbieten. Mit. und 600 Nm. Getriebe – 9-Gang-Automatik 9G-Tronic.
Wir haben auch Bedienungsanleitungen für andere Jahre:
- Mercedes-Benz C207
- Mercedes-Benz W212
- Mercedes E350
- Mercedes W210
- 2014 Mercedes E350
- 2023 Mercedes-Benz E Class
- 2022 Mercedes-Benz E Class Coupe
- 2021 Mercedes-Benz E Class Coupe
- 2020 Mercedes-Benz E Class Coupe
- 2019 Mercedes-Benz E Class Coupe
Brauchen Sie Hilfe?
Stellen Sie Ihre Frage auf dieser Seite - Brauchen Sie Hilfe?!