logo

Mercedes-Benz M-Class Bedienungsanleitungen

Die Mercedes-Benz M-Klasse ist die dritte Generation des Allrad-SUV der K2-Klasse. Die Weltpremiere des Autos fand im September 2011 auf der Frankfurter Automobilausstellung statt.

Die M-Klasse der dritten Generation unterscheidet sich von der zweiten Generation durch viele Elemente, darunter Scheinwerfer, Stoßfänger, einen stärkeren Frontschutz, klare Prägungen an den Seitenwänden usw. Der Innenraum verfügt über teurere Materialien sowie elektronische Geräte und Steuerungen. Einer von ihnen steuert das Getriebe und ermöglicht Ihnen die Auswahl der Modi Anhängerbetrieb, Gelände- und Bergauffahrt sowie einige Sportarten. Darüber hinaus unterstützt das Auto den Fahrer bei steilen Abfahrten.

Für die Sicherheit von Fahrer und Passagieren der M-Klasse sorgen die aus den S- und E-Klasse-Modellen bekannten Basissysteme. Dabei handelt es sich um Fahrerermüdungskontrolle, vorbeugendes Sicherheitssystem PRE-SAFE, Reifendruckverlustalarm sowie adaptives Bremslicht und Notbremssystem. Als Optionen werden außerdem ein Nachtsichtsystem, die Kontrolle von „toten“ Zonen, ein Tempomat mit bis zu neun Airbags und mehr angeboten.

Die Mercedes-Benz M-Klasse ist in drei Versionen erhältlich: ML 250 BlueTEC 4MATIC, ML 350 BlueTEC 4MATIC und ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY. Der erste ist mit einem 4-Zylinder-Dieselaggregat mit einem Fassungsvermögen von 204 Litern ausgestattet. Mit. (500 Nm). Der zweite ist ein 3-Liter-V6 mit einer Leistung von 258 PS. Mit. (620 Nm) und der dritte – ein Benzinmotor mit 306 PS, Direkteinspritzung und piezoelektrischen Einspritzdüsen mit einem Einspritzdruck von 200 bar. Das sparsamste Aggregat verbraucht im kombinierten Zyklus nur 6 Liter pro 100 km Strecke, wodurch Sie ca. 1170 km ohne Nachtanken fahren können, und wenn Sie keinen 70-Liter-, sondern einen 90-Liter-Tank einbauen, erhöht sich die Reichweite bis 1500 km. Die für die M-Klasse verfügbare Höchstgeschwindigkeit beträgt 245 km/h.

In der Ukraine debütierte die Mercedes-Benz M-Klasse Anfang September 2011 im Rahmen der Capital Auto Show.